Aufgrund der Vielzahl an Unterschieden und abzusprechenden Regeln ist 17 und 4 online nicht zu finden. Auch diese ist jedoch eine Frage der Absprache.
Wie der Name schon sagt, bedeutet diese Regel, dass die Bank noch eine weitere Karte ziehen muss , wenn sie 16 oder weniger Punkte hat, aber keine Karte mehr ziehen darf , wenn sie 17 oder mehr Punkte hat.
Wir empfehlen, diese Regel nicht anzuwenden, wenn Sie mit einem 32er Blatt spielen. Das klassische 17 und 4 wird entweder mit einem Deck aus 52 oder 32 Karten gespielt.
Traditionell wird ein Skatblatt mit 32 Karten verwendet. Den 17 und 4 Regeln zufolge unterscheiden sich bei beiden Varianten die Werte der Karten erheblich.
Wer mit zwei Karten 21 Punkte erreicht, also ein Ass und eine Zehn zieht, gewinnt sofort. Zieht der Kartengeber 21 mit zwei Karten, zieht er den Einsatz der Spieler doppelt ein.
Eine Frage der Absprache ist auch, ob einer oder mehrere Spieler in einer Spielrunde gegen die Bank antreten. Nicht mehr als Als erstes legt der Dealer seinen Einsatz vor sich.
Diesen Einsatz nennt man Banco. Dann setzen die Spieler. Der Spieler zu Linken des Dealer ist als erstes an der Reihe und hat die Wahl, ob er noch eine Karte zieht oder mit zwei Karten stehen bleibt.
Dabei muss er seine Karten aufdecken, wenn er mehr als 21 hat. In diesem Fall verliert er sofort. Wenn alle Spieler ihre Entscheidungen getroffen haben, zieht der Dealer seine zweite Karte.
Bei einer Dealer-Summe von 21 oder weniger gewinnen alle Spieler, die mehr Punkte als er haben. Es gibt verschiedene Regelvarianten von 17 und 4.
Dabei spielen mehrere Spieler gegen den Dealer Geber, Bankhalter. Wenn man also 10 Euro gesetzt hat, bekommt man zu seinem Einsatz 20 weitere Euro als Gewinn hinzu.
Wenn der Dealer jedoch eine 21 mit zwei Karten hat, mssen alle Spieler, die nicht ebenfalls diese Kartenkombination haben doppelt zahlen. Jeder Spieler bekommt zwei Karten.
Nicht mehr als Als erstes legt der Dealer seinen Einsatz vor sich. Diesen Einsatz nennt man Banco. Dann setzen die Spieler.
Der Spieler zu Linken des Dealer ist als erstes an der Reihe und hat die Wahl, ob er noch eine Karte zieht oder mit zwei Karten stehen bleibt.
Dabei muss er seine Karten aufdecken, wenn er mehr als 21 hat. Siebzehn und Vier , Einundzwanzig , fr. Vingt et un , engl.
Jahrhundert, wo es am Hof von Ludwig XV. Zu Beginn des Ein Spieler, der selbst ebenfalls 21 Punkte mit zwei Karten besitzt, verliert in diesem Fall aber nur einfach.
Die Farben haben keinerlei Bedeutung. Glaubt er nahe genug an 21 Punkte herangekommen zu sein, so lehnt er weitere Karten ab. Wer durch einen Kauf 22 oder mehr Punkte erreicht sich verkauft , tot ist , muss sein Blatt aufdecken und verliert sofort.
In derselben Art werden nun nacheinander alle Spieler bedient. Zuletzt deckt der Bankhalter seine Karte auf, zieht seine zweite und nach Belieben eventuell weitere Karten.
Trente et un fr.